Wir sind stolz darauf, nun Teil des renommierten Erasmus+ Programms zu sein und die europäische Zusammenarbeit im Bereich Sport und Bildung weiter auszubauen. Das Erasmus+ Programm bietet eine herausragende Plattform, um den interkulturellen Austausch zu fördern und jungen Menschen in ganz Europa neue Chancen zu eröffnen.
Job-Shadowing
Im Rahmen des Job-Shadowing-Programms haben wir unser erstes Erasmus+ Projekt mit dem europäischen Partner MSK Námestovo durchgeführt. Dabei besuchte die Organisation mit 12 Trainer:innen und Betreuer:innen unser Projekt, den International Helvetia Cup – Fussball für Inklusion 2024, um unsere Arbeit näher kennenzulernen und von der Expertise der FIM-Family zu profitieren.
Reflexionen zum Projekt - MSK Námestovo
"Der Austausch bot einen ausführlichen Einblick in die Arbeit der FOOTBALL IS MORE Foundation und Erfahrungen aus erster Hand. Wir hatten die Möglichkeit, mit verschiedenen Mitarbeitenden über ihre Arbeit, Methoden und Herausforderungen zu sprechen und auch über das Wort „Inklusion“ zu diskutieren; das Konzept selbst war nämlich sehr breit gefächert. Wir hatten die Gelegenheit, die Organisationsstruktur und -arbeitsweise, die Projektleitenden, die Experten der FIM-Family sowie die verschiedenen Zielgruppen (Fussballmannschaften für Menschen mit und ohne Behinderung) vor Ort zu beobachten und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Dadurch konnten wir unsere Partnerschaft sowohl auf professioneller als auch auf menschlicher Ebene vertiefen und die nächsten Schritte des Projekts im persönlichen Austausch planen".
Diese Form des intensiven Lernens und Austauschs war eine bereichernde Erfahrung für beide Seiten, die gezeigt hat, wie Sport als verbindendes Element Kulturen und Gemeinschaften näher zusammenbringen kann.
Small-scale partnerships in youth (KA 210-YOU)
Ein weiteres Projekt im Rahmen des Erasmus+ Programms KA 210 YOU ist bereits in Planung, das die erfolgreiche Zusammenarbeit mit MSK Námestovo fortsetzen wird. Dabei geht es um die "Entwicklung und Erprobung einer Aus- und Weiterbildung zur Inklusion von Kindern und Jugendlichen im Teamsport". Hierbei nutzen wir die langjährige Expertise der FIM-Family, um die Inklusion bei der Partnerorganisation (Fussballverein) mit Regelschulen und Sonderschulen zu fördern und gemeinsam Schritt für Schritt die Inklusion im Verein zu implementieren sowie den Austausch zwischen den verschiedenen Bildungseinrichtungen zu fördern.
Durch die Teilnahme am Erasmus+ Programm und durch diese Initiativen sehen wir eine grosse Chance, unsere Mission und Vision auf europäischer Ebene zu stärken, langfristige Partnerschaften zu knüpfen und den Gedanken der Inklusion, Chancengleichheit sowie des gemeinsamen Lernens in ganz Europa voranzutreiben.
Erasmus+ Zertifikatsübergabe an FOOTBALL IS MORE CEO Hanspeter Rothmund
Comentários