top of page

Lernbehinderung

Eine Lernbehinderung ist ein Sammelbegriff für verschiedenartige Schwierigkeiten beim Lernen und Arbeiten. Die einzelnen Ausprägungen unterscheiden sich teils stark voneinander und können verschiedene Lernbereiche, wie zum Beispiel das Rechnen, das Lesen, aber auch die Bildung von Zusammenhängen zwischen Informationen betreffen. Eine Lernbehinderung ist nicht zwangsläufig mit verminderter Intelligenz gleichzusetzen. Und sie sollte unbedingt unterschieden werden von Schwächen, die aufgrund eines offenen Lernprozesses vorhanden sind, – etwa wenn ein Mensch erst seit sechs Monaten die deutsche Sprache lernt.

Hier ein paar Tipps zum Umgang mit Menschen mit einer Lernbehinderung:

  • Kommunizieren Sie klar und eindeutig

  • Bilden Sie bei Bedarf Tandems mit Personen, die eine bestimmte Einschränkung nicht aufweisen, um individuelle Stärken und weniger Schwächen zu betonen.

  • Bestimmen Sie eine feste Bezugsperson und versuchen

  • Sie, Wertschätzung im persönlichen Verhältnis aufzubauen, um einen offenen Umgang zu fördern

  • Ermutigen Sie Betroffene dazu nachzufragen, wenn sie etwas nicht verstanden haben


Doch was muss ich bei der Durchführung einer inklusiven Trainingseinheit über die verschiedenen Behinderungen meiner Spieler wissen?


Diese und mehr Fragen beantworten wir in unserer Trainerausbildung.

Es sind nur noch wenige freie Plätze vorhanden.


Wenn du Interesse an der Ausbildung hast, kannst du dich hier informieren:





Commentaires


bottom of page