Swiss Inclusion League – 2. Spieltag im Stadion Wankdorf in Bern
- lstein42
- vor 37 Minuten
- 2 Min. Lesezeit
Am 5. Oktober 2025 geht die Swiss Inclusion League in die nächste Runde: Nach dem erfolgreichen Auftakt in Brunnen gastiert die Liga nun im Stadion Wankdorf in Bern, in enger Zusammenarbeit mit der Swiss Football League und dem BSC Young Boys.

Die Swiss Inclusion League wurde ins Leben gerufen, um Inklusion im und durch den Fussball sichtbar zu machen. Das Ziel ist es, Menschen mit und ohne Beeinträchtigung in einem sportlichen Umfeld zusammenzubringen, Barrieren abzubauen und Gemeinschaft zu fördern. Bereits der erste Spieltag in Brunnen hat eindrücklich gezeigt, wie gross die Begeisterung für dieses Format ist – sowohl bei den Spielerinnen und Spielern als auch bei den Zuschauerinnen und Zuschauern. Gerade deshalb wird das Projekt konsequent weitergeführt. Mit jeder Austragung soll nicht nur ein sportlicher Höhepunkt geschaffen, sondern auch ein deutliches Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt gesetzt werden. Die Swiss Inclusion League versteht sich als Plattform, die aufzeigt, dass Vielfalt und gegenseitiger Respekt zentrale Werte sind, die auch über den Sport hinaus wirken.
Der zweite Spieltag in Bern wird mit einem klaren Fokus auf gemeinsames Erleben und Begegnung gestaltet. Am Vormittag bestreiten die Teams mit Spielerinnen und Spielern mit Beeinträchtigung ein eigenes Turnier, bei dem sie untereinander in fairen und spannenden Spielen gegeneinander antreten. Dieser Teil des Tages gibt den Athletinnen und Athleten die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen und im Mittelpunkt zu stehen.
Am Nachmittag folgt dann der inklusive Teil des Spieltags: Hier werden lokale Spielerinnen und Spieler aus der Region Bern, sowie Mitarbeiter:innen des BSC Young Boys in die Teams integriert. Gemeinsam mit den Spielerinnen und Spielern mit Beeinträchtigung bilden sie gemischte Mannschaften und erleben Fussball in seiner verbindenden Form. So entsteht ein direkter Austausch, bei dem alle voneinander lernen können – über den Sport hinaus. Dabei steht nicht das Resultat im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erlebnis, der Abbau von Berührungsängsten und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen. Genau dieser Austausch macht die Swiss Inclusion League zu einem einzigartigen Projekt.
Dass dieser besondere Spieltag im traditionsreichen Stadion Wankdorf stattfinden kann, ist ein starkes Zeichen: Der BSC Young Boys, einer der grössten und erfolgreichsten Vereine der Schweiz, unterstützt die Swiss Inclusion League aktiv und unterstreicht damit, dass Fussball mehr ist als nur ein Wettkampf – er ist eine Brücke zwischen Menschen und Lebenswelten.
Zuschauerinnen und Zuschauer sind herzlich willkommen, die Spiele live vor Ort zu verfolgen, die Teams zu unterstützen und selbst Teil dieses inklusiven Fussballfests zu werden. Jede und jeder kann mit seiner Anwesenheit einen Beitrag leisten, um die Botschaft von Inklusion weiterzutragen.
Hanspeter Rothmund, CEO der Football is More Foundation, bringt es auf den Punkt:„Die Swiss Inclusion League ist für uns weit mehr als ein Fussballturnier. Sie zeigt, wie stark der Sport als verbindendes Element wirken kann. Im Stadion Wankdorf möchten wir zusammen mit den Young Boys und allen Beteiligten ein klares Zeichen für Inklusion setzen – und beweisen, dass Fussball Platz für alle hat.“
Wir freuen uns, gemeinsam mit den Young Boys, allen Partnern und natürlich den Spielerinnen und Spielern die nächste Etappe der Swiss Inclusion League zu gestalten – und Bern für einen Tag in die Hauptstadt der Inklusion zu verwandeln.
Kommentare