Special Adventure Camp Brunnen 2025 – Inklusion kennt kein schlechtes Wetter!
- lstein42
- vor 2 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
Vier intensive und berührende Tage liegen hinter uns – von Dienstag bis Freitag wurde Brunnen zu einem Ort gelebter Inklusion. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung kamen zusammen, spielten, lachten, lernten voneinander – und trotz Regen blieb die Stimmung durchgehend sonnig!

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Sensibilisierung und Bildung. Gemeinsam mit der International School of Zug and Luzern (ISZL) und der MPS Ingenbohl haben wir einen inspirierenden Schultag voller Begegnung und Austausch organisiert. Anfangs waren einige der Schüler*innen noch etwas zurückhaltend – unsicher im Umgang, mit spürbarer Zurückhaltung. Doch je länger der Kontakt dauerte, desto mehr tauten sie auf. Die Berührungsängste verschwanden, es wurde gelacht, gefragt, zugehört – am Ende war da nur noch echtes Miteinander. Ein riesiges Dankeschön für euren grossartigen Einsatz!
Der Donnerstag forderte uns wettertechnisch heraus – doch wir blieben flexibel: Statt auf dem Fussballplatz traten unsere Teams in einer Dart- und Bowling-Challenge gegeneinander an – natürlich zählten auch diese Punkte fürs Gesamtranking. Konzentration, Spass und Teamgeist waren auch indoor deutlich spürbar!
Ein besonderes Dankeschön geht an die Schülerinnen der MPS und an Carletto AG für den liebevoll gestalteten Spieleabend und den gemeinsamen Rundgang – echte gelebte Inklusion!
Der Freitagabend bildete den emotionalen Abschluss: Ein grosses Dankeschön an alle Walking Footballer, die dabei waren – es war ein wunderschöner Abend voller Verbindung, Austausch und gemeinsamer Begeisterung.
Ein riesiges Dankeschön an unsere Partner: ISZL, MPS Ingenbohl, Carletto AG – sowie an alle Helfer:innen, Unterstützer:innen und natürlich an unsere unermüdliche FIM-Family.
Dieses Camp hat wieder einmal gezeigt: Inklusion ist kein Projekt, sondern eine Haltung. Und gemeinsam können wir sie leben – bei jedem Wetter.
Комментарии