top of page
  • White Instagram Icon
  • White Facebook Icon
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
  • White Twitter Icon
  • White YouTube Icon
_D9A6717.JPG

Ziele, Mission & Leitwerte

Handlungsfelder & Projekte

Projekte, Kurse & Konferenzen

Spenden & Volunteering

Test.png

Alle Fussballfreunde sind herzlich eingeladen, um gemeinsam mit Spieler:innen mit Behinderung in gemischten Teams, unabhängig von Alter, Geschlecht oder allfälliger Behinderung, an einem inklusiven Walking Football Turnier* teilzunehmen.

Programm

17:00  Beginn der Festwirtschaft

18:00  Eröffnungszeremonie

18:30  Walking Football Turnier &

Finalrundenspiele Special Adventure Camp Turnier

22:00 Siegerehrung 

Rahmenprogramm

Musikschule Liechtenstein

Verkaufsstand Heilpädagogisches Zentrum (HPZ) Schaan

BUDOKAN by Metin Kayar

Torschusswand

Töggelikasten (4 gegen 4)

Fussball-Dart

Glücksrad

Was ist Walking Football?

Walking Football ist eine Variation des Fussballsports, bei dem nicht gerannt werden darf.

Er richtet sich an Spieler:innen jeglichen Alters und körperlicher Fitness, mit und ohne Behinderung. Er ist daher die ideale Sportdisziplin, um Inklusion zu fördern und zu leben.

Anmeldungen

*Anmeldungen für das Walking Football Turnier als Team (5 Personen) oder auch als Einzelperson sind bis 6. September 2023 per Mail möglich an c.bicer@footballismore.org

Neuigkeiten

Fussball für Inklusion Banner.png

Fussball für Bildung, Gesundheit & Inklusion

FIM auf einen Blick

fim-building.png

Warum Fussball?

Fussball hilft, schwierige Lebenssituationen zu meistern

Fussball fördert die körperliche und seelische Gesundheit, vermittelt Fairness, Toleranz, Respekt und Disziplin. Dadurch stärkt Fussball sowohl das Selbstwertgefühl als auch das Selbstvertrauen und hilft auf diese Weise dabei, schwierige Lebenssituationen zu meistern – und gleichzeitig neue Möglichkeiten für die eigene Zukunft zu entwickeln.

 

Fussball dient als tragendes Element zur Erreichung unserer Ziele

Der Sport, im speziellen Fussball, überwindet sowohl sprachliche, soziale als auch kulturelle Barrieren und führt Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder allfälliger Beeinträchtigung zusammen. Die positiven Eigenschaften von Spiel, Sport und Bewegung können zur Umsetzung von sozialen Projekten eingesetzt werden. Fussball dient daher als tragendes Element zur Erreichung unserer Ziele.

«Sport hat die Kraft, die Welt zu verändern. Er hat die Kraft, zu inspirieren, die Kraft, Menschen auf eine Art und Weise zu vereinen, wie es nur weniges vermag. Der Sport spricht die Jugend in einer Sprache an, die sie versteht. Er kann Hoffnung erwecken, wo vorher nur Verzweiflung war.»

Nelson Mandela

FIM in Zahlen

Playing-Football.png

38.275

Kinder und Jugendliche aus 20 Nationen durch soziale Fussballprojekte gefördert

Inclusion-&-Integration.png

1.967

Betreuer:innen, Trainer:innen & Lehrkräfte durch Weiterbildungsmassnahmen gestärkt

Network-&-Consulting.png

1.728

Entscheidungsträger:innen und Experten:innen aus Sport, Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Medien weitergebildet und vernetzt

Peace-&-Development.png

2.800

Kinder mit Schulmaterial und Bekleidung ausgestattet

Cheering-Hands.png

3.468

Freiwillige Helfer:innen im Einsatz

Football.png

24

Kindern mit Behinderung wird ein wöchentliches Fussballtraining im Heilpädagogischen Zentrum Schaan (Liechtenstein) angeboten

Helfen Sie uns, anderen zu helfen

Ob wir dabei auf Ihr Know-how, Ihre finanzielle Unterstützung oder Ihre Projektmitwirkung zählen dürfen – wir nutzen die von Ihnen zur Verfügung gestellten Ressourcen so, dass sie eine echte und nachhaltige Wirkung entfalten. 

bottom of page